7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Autoren-Archiv


Marcus Schenk

Über Marcus Schenk

Marcus ist Amateurastronom, Texter, Autor und Liebhaber des Nachthimmels. Seit 2006 hilft er Menschen, das richtige Teleskop zu finden - heute über Texte und Videos.
Als Kaffee-Junkie hätte er am liebsten seine Siebträger-Espressomaschine auch unter dem Sternenhimmel dabei.

Posts verfasst von Marcus Schenk

Universe2go+: Die nächste Generation des mobilen Sternguckens

3. Juni 2024, Marcus Schenk

Liebe Sternfreunde und Begeisterte des Nachthimmels. Wir haben Neuigkeiten, auf die wir uns schon lange gefreut haben.

Heute präsentieren wir Ihnen Universe2go+, die nächste Generation des mobilen Sternguckens. Das beliebte AR-Handplanetarium wurde weiterentwickelt, um den Sternenhimmel interaktiver und noch besser zu erleben.

Ob Hobby-Astronom oder Neuling in der Beobachtung: Universe2go+ führt Sie mit neuer Technologie und einem verbesserten Design auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Weltall. Dabei erweitert es die Realität des Sternenhimmels um viele zusätzliche digitale Informationen.

 

 

Neue Horizonte: Die spannenden Neuerungen von Universe2go+

 

Universe2go hat ein „+“  im Namen erhalten. Warum das so ist, wollen wir Ihnen kurz auflisten, denn sowohl die App als auch die Sternenbrille überzeugen mit hilfreichen Updates.

          1. Sie wissen es wahrscheinlich selbst, Smartphones sind in den letzten Jahren größer geworden. Daher nimmt das neue Handplanetarium nun größere Smartphones bis zu den Maximalmaßen von 167x78x11 Millimetern auf. Bei vielen Modellen können Sie nun sogar die Handyhülle am Gerät belassen.
          2. Eine intuitiver gestaltete Bedienung: Wenn Sie das Menü aufrufen, bemerken Sie sofort die Änderung, denn es wurde völlig neu gedacht. Anstatt einer Liste erscheint es in einem runden und übersichtlichen Design, das kaum Platz benötigt. Alle Informationen und Einstellungsmöglichkeiten sind verständlich und auf Anhieb erreichbar.
          3. Die neu implementierte Plate-Solving-Technologie sorgt für eine unübertroffene Präzision bei der Sternenerkennung und wurde ergänzend zu den bereits vorhandenen Sensorfunktionen eingeführt. Was bedeutet das für Sie? Um es kurz zu sagen: eine höhere Genauigkeit. Einen erheblichen Teil der Arbeit übernimmt jetzt die Kamera Ihres Smartphones. Zusammen mit der verbesserten Universe2go+ App (für Android und iPhone) werden Sternmuster analysiert und Himmelsobjekte präzise identifiziert. Es ist faszinierend, wenn die digitalen Sternbilder fast magisch direkt über den realen Sternen erscheinen.
          4. Auch optisch konnten wir an den Reglern drehen. Der Sternenhintergrund des virtuellen Himmels besteht nun nicht mehr aus einfachen Darstellungen, sondern aus einer natürlich erscheinenden Grafik. Alle neuen Funktionen und Änderungen sorgen für ein noch intensiveres Erlebnis, wenn Sie an einem klaren Abend in die Sterne blicken.

         

        Das Weltall wartet: Was Universe2go+ noch bietet

         

        Neben den genannten neuen Features bietet Universe2go+ noch eine Vielzahl weiterer Funktionen, die für jeden Sterngucker nützlich sind.

        Mit der gigantischen integrierten Datenbank (die den ganzen Hipparcos-Katalog mit seinen 120.000 Sternen enthält) reisen Sie wohin Sie wollen. Zum Beispiel zu allen 88 Sternbildern, die unseren Himmel schmücken. Und sogar noch viel mehr: Erkunden Sie die Planeten unseres Sonnensystems oder finden Sie über 150 Deep-Sky-Objekte. Alles mit gestochen scharf hinterlegten Bildern.

        Bei Universe2go+ gibt es auch etwas für die Ohren, denn ein Audioguide plaudert zusammengezählt über 3 Stunden über Planeten, Sterne und Nebel. Weil der Audioteil mit einem professionellen Sprecher aufgezeichnet wurde, macht das Zuhören besonders viel Spaß. Auch die althergebrachte Mythologie der Sternbilder kommt nicht zu kurz. Hätten Sie gedacht, dass der Himmel voller Geschichten ist?

        Universe2go+ ist nicht nur Ihr Ticket zu den Sternen, es ist eine ganze Bibliothek voller interstellarer Informationen, die Sie live und sogar in Farbe erleben können. So werden Sie fast im Schlaf zum Kenner unseres Sternenhimmels.

         

        Nutzen Sie mit dem neuen Universe2go+ die Möglichkeit, in die fesselnde Welt der Astronomie einzutauchen – ein Zusammenspiel aus echter Himmelsbeobachtung und digitaler Entdeckungsreise.

Infografik: Astrohighlights im Sommer 2024

3. Juni 2024, Marcus Schenk

In lauen Sommernächten unter dem klaren Nachtgewölbe – das ist nicht nur für Hobbyastronomen eine schöne Vorstellung. Natürlich sind die Nächte nun besonders kurz, doch auch am astronomisch hellen Himmel können wir wunderschöne Ereignisse beobachten. Wie wäre es mit einem Planetentreffen der Extraklasse, einer engen Begegnung von Spica und Mond und der lang ersehnten Bedeckung des Planeten Saturn durch den Mond? Natürlich freuen wir uns ebenso auf die Sternschnuppen im August.

Auf der aktuellen Infografik “Astrohighlights im Sommer 2024” haben wir die schönsten Himmelsereignisse übersichtlich zusammengestellt.

Gerne können Sie die Grafik auf Ihrer Webseite (mit Verlinkung zu www.astroshop.de) verwenden und auch Ihre Besucher über kommende spannende Ereignisse informieren.

Juni

3.6. Mars trifft Mond

Ein himmlisches Schauspiel erwartet Frühaufsteher am 3. Juni. Wenn Sie in der Morgendämmerung gen Osten blicken, werden Sie Zeuge, wie der rötliche Mars und die schmale Mondsichel eine enge Konstellation bilden – beide trennen gerade einmal 2,6 Grad am Himmel. Dieses kosmische Treffen ist nicht nur ein faszinierender Anblick, sondern bietet auch eine schöne Gelegenheit für die Astrofotografie.

11.6. Mond trifft Regulus

Einen Himmelsanblick, der geradezu königlich anmutet, gibt es heute Abend zu bestaunen: Der Mond gesellt sich in die Nähe des Regulus, dem strahlenden Hauptstern des Sternbilds Löwe. Der Mond begleitet noch zwei weitere Tage lang den majestätischen Löwen, bevor er seine Reise fortsetzt und ins Sternbild eintritt.

16.6. Spica trifft Mond

Achten Sie am 16. Juni auf ein enges Treffen am nächtlichen Himmel zwischen dem Mond und Spica, dem Hauptstern im Sternbild Jungfrau. Die beiden nähern sich bis auf eine Distanz von lediglich 0,25 Grad. Fast schon ein kosmischer Kuss zwischen den beiden Himmelskörpern.

Spica – oft vom Mond verdeckt – entgeht heute dieser Bedeckung. Trotzdem bietet die geringe Entfernung zum Mond eine hervorragende Gelegenheit für Beobachter und Fotografen, dieses Ereignis festzuhalten. Halten Sie also Ihre Teleskope und Kameras bereit.

27.6. Mond trifft Saturn

In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni befindet sich der Mond in relativer Nähe zu Saturn. Auf seiner Wanderung gelangt der Mond in die Nähe des Planeten und es sieht fast so aus, als ob er Saturn bedecken würde. Von unserem Standpunkt aus ist dieses Phänomen jedoch nicht sichtbar, denn der Mond und Saturn sind erst nach Mitternacht sichtbar. Eine Bedeckung gibt es jetzt leider nicht – darauf müssen wir noch etwas warten.

28.6. Mond trifft Neptun

Wenn der Rest der Welt noch schläft: In den frühen Morgenstunden des 28. Juni bewegt sich der Mond langsam auf Neptun zu, den entfernten Gasriesen am äußeren Rand unseres Sonnensystems. Mit einem Teleskop können wir versuchen, einen Blick auf diesen Planeten zu erhaschen. Aufgrund seiner großen Entfernung erscheint er aber nur als kleine Scheibe ohne erkennbare Details.

 

Juli

1.7. Komet 12P/Olbers 

Kometen sind Besucher des inneren Sonnensystems, bevor sie für lange Zeit in wieder in den äußeren Regionen des Sonnensystems verschwinden. Dass sie hell werden passiert nur manchmal. In diesem Jahr hatten wir schon das Glück den Kometen Pons-Brooks zu beobachten. Im Juli ist ein verhältnismäßig heller Komet am Himmel zu sehen: der Komet 12P/Olbers. Er erreicht Anfang des Monats eine Helligkeit von 7,5 mag und ist mit einem Feldstecher oder einem Teleskop zu sehen. Leider steht er dicht über dem Horizont, was die Beobachtung nicht so einfach macht. Denn zunächst sollten Sie sich einen Standort mit einer super Horizontsicht suchen. Außerdem muss es am Horizont kristallklar sein, denn selbst kleine oder dünne Wolkenschleier stören die Beobachtung. Aber wenn die Bedingungen gut sind, sollten Sie die Beobachtung auf jeden Fall versuchen.

2./3.7. Mond trifft Jupiter, Mars, Uranus und Plejaden

Die Morgendämmerung des 2. und 3. Juli bietet ein schönes Himmelsschauspiel: Die feine Mondsichel trifft im Laufe der Nacht auf die Planeten Jupiter, Mars und Uranus. Alle diese Objekte befinden sich in unmittelbarer Nähe des Sternenhaufens der Plejaden. Diese Konstellation bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Astrofotografie, um das Zusammentreffen der verschiedenen Himmelskörper festzuhalten.

6.7. Ceres in Opposition

In der Nacht des 6. Juli erreicht Ceres, der größte Kleinplanet unseres Sonnensystems, seine Oppositionsstellung. Dies bedeutet, dass er von der Erde aus gesehen, der Sonne genau gegenübersteht und somit die ganze Nacht hinweg am Himmel sichtbar ist. Mit einer Helligkeit von 7,3 mag ist Ceres unter idealen Bedingungen theoretisch auch mit einem Fernglas erkennbar, allerdings ist ein Teleskop für die Beobachtung zu empfehlen. Aufgrund seiner Stern-ähnlichen Erscheinung ist es notwendig, eine Aufsuchkarte zu verwenden, um Ceres am Sternenhimmel sicher identifizieren zu können. Ohne die markanten Merkmale eines Planeten erfordert die Sichtung von Ceres also eine sorgfältige Planung und Beobachtung.

15.7. Mars trifft Uranus

Am frühen Morgen des 15. Juli lohnt es sich, den Blick gen Himmel zu richten, wenn Mars knapp unterhalb von Uranus vorbeizieht. Die beiden Planeten kommen sich dabei bis auf etwa ein halbes Grad nahe. Das bedeutet, dass sie im Teleskop mit einem Übersichtsokular im selben Sichtfeld erscheinen. Haben Sie das schon einmal gesehen? Eine schöne Gelegenheit. Allerdings können Sie erst ab 2 Uhr am frühen Morgenhimmel starten. Mit der Zeit steigen beide Planeten höher am Himmel, was ihre Sichtbarkeit und Beobachtbarkeit verbessert.

23.7. Pluto in Opposition 

Der Zwergplanet mit dem großen Herz steht heute in Opposition zur Sonne und erreicht eine Helligkeit von 14,3 Magnituden. Daher ist dieser ehemalige Planet nur mit großen Teleskopen sichtbar. Trotzdem ist es möglich, ihn mit kleineren Teleskopen zu fotografieren. Für die Beobachtung empfehlen sich Aufsuchkarten.

30.7. Delta Aquariden 

Halten Sie am 30. Juli Ausschau nach den Delta Aquariden. Diese Meteore erscheinen im Bereich des Sternbilds Wassermann und erreichen eine maximale Rate von 25 pro Stunde. Die beste Zeit für die Beobachtung ist vor Mitternacht, da der Mond in der zweiten Hälfte der Nacht über dem Horizont erscheint. Ein interessantes Schauspiel für alle, die Sternschnuppen lieben.

30.7. Mond trifft Mars, Jupiter und Uranus

Am frühen Morgen des 30. Juli sind Mond, Mars und Jupiter in einer auffälligen Konstellation am Himmel zu beobachten: ganz in der Nähe des bekanntesten Sternhaufens Plejaden. Umrahmt von den prominenten Sternen Aldebaran und Capella zeichnen sie ein beeindruckendes Bild am nächtlichen Firmament. Wenn Sie zu Beginn der Dämmerung zum Himmel blicken, können Sie fast nicht anders, als diese schöne Konstellation zu bewundern.

 

August

12.8. Perseiden 

Unter den weiten des August-Sternenhimmels entfaltet sich eine kosmische Aufführung: die August-Sternschnuppen.

Die Perseiden, wie sie von Astronomen genannt werden, zischen an diesem Abend zahlreich über den Himmel und wir blicken mit Spannung nach oben. Denn vielleicht entdecken wir helle Exemplare, an denen wir uns besonders freuen können.

In den Medien wird meist ein bombastisches Feuerwerk von 100 Sternschnuppen pro Monat versprochen, ein Regen der Sternschnuppen. Das ist meist übertrieben. Doch auch ohne „Übertreibungen“ können die Perseiden für uns eine sinnliches und faszinierendes Erlebnis sein.

Der Mond steht im ersten Viertel und geht noch vor Mitternacht unter, danach können wir in Dunkelheit und ungestört beobachten. Fehlt nur noch eine gemütliche Decke, ein warmer Tee und Freunde, die mit Begeisterung mitbeobachten – so kann dieser Abend nur gelingen.

14.8. Mars trifft Jupiter

In den frühen Stunden des 14. August findet für Beobachter ein bemerkenswertes Ereignis statt, denn Mars und Jupiter nähern sich auf eine extrem geringe Distanz von nur 0,3 Grad an. Dieser geringe Abstand ist im Vergleich zu den üblichen Distanzen der Planeten am Himmel äußerst selten und erscheint, als würden beide Planeten sich fast berühren. Eine ideale Gelegenheit, ein Fernglas oder Teleskop zu zücken und das Ereignis zu beobachten. Sie können damit die beiden Planeten in nur einem Gesichtsfeld beobachten, sogar bei hoher Vergrößerung – ein spektakuläres Schauspiel, das nicht oft vorkommt.

21.8. Mond bedeckt Saturn

In der Nacht zum 21. August bietet sich uns ein ganz besonderes Schauspiel: Der Mond bedeckt den Planeten Saturn. Obwohl Mond und Saturn bereits in den Abendstunden zu sehen sind, findet die eigentliche Bedeckung erst in den frühen Morgenstunden statt. Um 5.32 Uhr – wenn sich der Mond von seiner hellen Seite her dem Saturn nähert – beginnt die Bedeckung. Der Ringplanet verschwindet für etwa eine Stunde hinter dem Mond und taucht dann gegen 6:32 Uhr auf der unbeleuchteten Seite des Mondes wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt steht der Mond noch über dem Horizont, obwohl die Sonne bereits seit etwa 10 Minuten aufgegangen ist.

26.8. Mond trifft Plejaden

Am 26. August findet eine interessante astronomische Begegnung statt: Der Mond steht im berühmten Sternhaufen der Plejaden. Außerdem: In den frühen Morgenstunden (genauer gesagt ab 5:40 Uhr) bewegt sich der Mond von Westen her auf den hellen Stern Atlas zu und bedeckt ihn. Doch das ist noch nicht alles, denn im Sternbild Stier gibt es noch mehr zu entdecken: Wer etwas tiefer blickt, entdeckt die Planeten Mars und Jupiter. Auch der Planet Uranus befindet sich im selben Sternbild, aber da er nur mit einem Fernglas oder Teleskop zu sehen ist, benötigen Sie eine Aufsuchkarte.

27.8. Mond trifft Jupiter und Mars

In der Nacht des 27. August lohnt sich ein Blick auf das Sternbild Stier, das in der zweiten Nachthälfte über dem Horizont erscheint. Begleitet wird das Sternbild von den Planeten Jupiter und Mars. Besonders in der ersten Dämmerung, wenn sich der Himmel bläulich verfärbt, geben sie in Kombination mit dem abnehmenden Mond ein unheimlich schönes Trio ab.

Bis zu 35 % Rabatt auf Großferngläser: mit Omegon den Sternenhimmel entdecken

1. Juni 2024, Marcus Schenk

Sind Sie Hobbyastronom oder Naturbeobachter und auf der Suche nach einem Fernglas, das Ihnen jedes Detail zeigt? Dann nutzen Sie unsere zeitlich begrenzte Rabattaktion für Großferngläser und sparen Sie bis zu 35%.

Mit den Omegon Großferngläsern können Sie die Schönheit des Universums hautnah erleben. Oder ferne Objekte bei der Naturbeobachtung in unmittelbare Nähe holen. Die Optik und der große Objektivdurchmesser entfalten auf einem stabilen Stativ ihre volle Lichtleistung, wie es nur ein Fernglas mit 50mm Linsen oder mehr schafft.

Fernglasserien kurz vorgestellt: die Preisknaller im Juni und Juli

Brightsky
Entdecken Sie mit den Brightsky Großferngläsern die Natur bei Tag und Nacht. Mit großen, vergüteten Linsen bis zu 100mm Durchmesser sammeln Sie auch in der Dämmerung eine Unmenge Licht. Wählen Sie zwischen einem Glas mit 45° für die Natur oder dem 90° Einblick, um die Sterne zu beobachten. Das Magnesium-Gehäuse macht Ihr Fernglas besonders leicht und es ist wasserdicht und stickstoffgefüllt. Die großen Brightsky Ferngläser können Sie ideal mit einem massiven Stativ oder mit der Omegon Kolossus-Montierung kombinieren.

Argus
Ein ultraleichtes Großfernglas für Sterne und Natur! Mit seinem Magnesium-Gehäuse ist es leicht und ideal für Outdoor-Einsätze. Dank BAK-4 Prismen und Multivergütung genießen Sie knackige Kontraste in Verbindung mit einer hohen Randschärfe. Auch mit Brille bietet Ihnen das Argus einen angenehmen Einblick. Die Okulare sind einzeln fokussierbar, für eine stabil eingestellte Schärfe.

Nightstar
Ein Nightstar Fernglas ist die Einsteigerlinie in die binokulare Beobachtung des Sternenhimmels. Die ohnehin schon günstigen aber guten Ferngläser mit gibt es jetzt also zu besonderen Schnäppchen. Ein Geheimtipp ist das beliebte 20+40×100 Großfernglas, mit dem Sie so richtig tief in den Sternenhimmel eintauchen.

Überzeugen Sie sich von den günstigen Preisen für Astroferngläser – nur bis 31.07.2024.

Entdecke den Apo-Sommer: bis zu 32% Rabatt auf Omegon Apochromaten!

1. Juni 2024, Marcus Schenk

Die sommerlichen Temperaturen nicht nur frisches Grün und blühende Landschaften, sondern auch eine astronomische Rabattaktion. Freuen Sie sich auf bis zu 32% Rabatt auf unsere erstklassigen Omegon Apochromaten – die perfekte Ergänzung für Ihre astrofotografische Ausrüstung.

Der richtige Zeitpunkt für einen Apochromaten

Die Nächte sind wieder wärmer, das bringt viele Hobbyastronomen wieder auf die Idee, Ihre Zeit unter dem Sternenhimmel zu verbringen. In dieser Jahreszeit können Sie dabei wunderbar auf Galaxienjagd gehen. Mit unseren Omegon Apochromaten – mit hervorragender Schärfe und Feldkorrektur – fangen Sie auch die kleinen Details im Universums ein.

Triangulum galaxy, Messier 33, Pedro Moreno & Carlos Malagon, 104/650 ED Triplet, Atik460EX

Galaxie M33 von Pedro Moreno & Carlos Malagon mit dem Omegon Apo 104/650 ED Triplet und Atik460EX

Eine stabile Montierung für das Teleskop ist unerlässlich. In der Kombination mit den Omegon Apos haben sich die iOptron Montierungen gut bewährt. Es ist der richtige Zeitpunkt, um Ihr Hobby auf das nächste Level zu bringen – das gelingt prima mit einem Omegon Apochromat Ihrer Wahl.

Jetzt zugreifen: diese günstigen Preise gibt es nur bis 31.07.2024.

250 Euro Gutschein geschenkt: beim Kauf eines Omegon 84mm HD-Spektivs

1. Mai 2024, Marcus Schenk

Erleben Sie die Natur hautnah: Das Omegon Zoom-Spektiv ED 20-60x84mm HD macht es möglich. Dieses hochwertige Spektiv zeigt die Schönheit der Tierwelt direkt vor Ihren Augen.

Für kurze Zeit schenken wir Ihnen beim Kauf eines Omegon Zoom-Spektiv ED 20-60x84mm HD einen Gutschein im Wert von 250 EUR. Nutzen Sie diese exklusive Chance, um Ihren Naturbeobachtungen neuen Glanz zu verleihen.

• Mit 84mm Objektiv-Öffnung sind hervorragende Beobachtungen möglich, selbst in der Dämmerung, wenn bei normalen Spektiven der Kontrast schon nachlässt. Die ED-Optik sorgt für eine kristallklare Sicht mit helleren Bildern.

• Einfach praktisch: Kombinieren Sie das Omegon Spektiv mit beliebigen 1,25-Zoll-Okularen. Mit einem einfachen 15mm Okular erreichen Sie beispielsweise eine weite Sicht mit 32-facher Vergrößerung – ein Erlebnis, das man sonst nur von astronomischen Teleskopen kennt.

 

Nicht ohne Grund ist dieses Spektiv schon lange ein beliebter Begleiter für Naturbeobachter in unserem Omegon-Sortiment.

Greifen Sie jetzt zu und sichern Sie sich dieses außergewöhnliche Spektiv inklusive eines 250 EUR Gutscheins!

Schnell sein lohnt sich: Dieses Angebot gilt nur vom 01.05. bis zum 31.07.2024. Der Gutschein ist bis zum 31.12.2027 einlösbar. Verfügbar nur solange der Vorrat reicht.

Jetzt zugreifen: ProNewton N 153/750 EQ-500 X und 250 Euro Gutschein sichern!

19. April 2024, Marcus Schenk

Unter den Sternen stehen und das weite Universum erkunden: Ein Traum, der mit dem ProNewton N 153/750 EQ-500 X wahr werden kann. Dieses leistungsstarke Teleskop holt die Sterne direkt in Ihren Garten!

Für kurze Zeit erhalten Sie beim Kauf eines ProNewton N 153/750 EQ-500 X einen Gutschein im Wert von 250 EUR geschenkt. Eine einmalige Gelegenheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • Der Hauptspiegel mit 153 mm Öffnung fängt so viel Licht ein, dass Sie damit auch lichtschwache Deep-Sky-Objekte wie Gasnebel oder glänzend schöne Sternhaufen entdecken.
  • Die EQ-500 Montierung bietet Ihnen dank der integrierten Kugellager eine punktgenaue manuelle Nachführung. In der Kombination mit der Optik erhalten Sie ein sehr stabiles Gesamtsystem, das bei jeder Beobachtung Freude macht.

Dieses Newton-Teleskop trägt nicht umsonst das „Pro“ im Namen, denn die Verarbeitung hebt sich deutlich von den üblichen Einsteiger-Optiken ab. Jetzt ist die Zeit gekommen, um den Mond und faszinierende Details auf den Planeten in hoher Qualität zu beobachten.

Greifen Sie jetzt zu und sichern Sie sich dieses hochwertige Teleskop-Set inklusive 250 EUR Einkaufsgutschein!

Aber Achtung: Die Aktion ist nur bis zum 30.06.2024 gültig.
Der Gutschein kann bis zum 31.12.2027 eingelöst werden. Nur solange der Vorrat reicht.

Astromesse ATT am 4. Mai: Die Welt der Sterne und Teleskope

21. März 2024, Marcus Schenk

Am 4. Mai öffnet die Astromesse ATT in Essen wieder ihre Tore. Wir finden, es ist ein Paradies für Hobbyastronomen und alle Menschen, die Sterne faszinierend finden.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der praktischen Astronomie und entdecken Sie die neuesten Teleskope und Zubehörteile, die auf dem Markt erhältlich sind. Besucher können sich auf ein spannendes Programm mit vielfältigen Ausstellern freuen. Seien Sie dabei am 4. Mai und erleben Sie die größte Astronomie-Messe in Europa hautnah!

Auch in diesem Jahr sind wir von Astroshop.de mit einem geräumigen Stand vertreten und ganz besonders freuen wir uns darauf Sie persönlich zu treffen.

Warum die ATT besuchen?

  1. Produktvielfalt: Erkunden Sie eine riesige Auswahl an astronomischen Instrumenten und Zubehör direkt vor Ort.
  2. Expertenberatung: Unser Team steht Ihnen gerne mit professioneller Beratung zur Seite, damit Sie das passende Equipment für Ihre Bedürfnisse finden.
  3. Exklusive Messeangebote: Profitieren Sie von besonderen Messepreisen und Angebote, die wir speziell für die Besucher der ATT zusammengestellt haben.

 

Eine Chance Produkte in die Hand zu nehmen

Auf unserer Webseite können Sie sich zwar Teleskope und Zubehör ansehen, aber das Elebnis die neuesten und auch bewährte Produkte live in die Hand zu nehmen, von allen Seiten anzuschauen, davorzustehen – das ist eine Begnung der anderen Art. Ein toller Temin, um sich von der Qualität zu überzeugen. Die ATT ist nicht nur eine Messe, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Sie finden uns am Samstag, den 4. Mai von 10-18 Uhr im Gymnasium Am Stoppenberg in Essen.

Weitere Infos für den Besuch erfahren Sie auf der Webseite des Veranstalters.

Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen persönlichen Austausch und die Chance, Ihr astronomisches Equipment zu erweitern oder zu optimieren!

Wir sehen uns auf der ATT!

Ihr Astroshop.de Team

Top Angebot: Omegon Nightstar Großfernglas + 250-Euro-Gutschein gratis!

6. März 2024, Marcus Schenk

Tauchen Sie ein in die Beobachtung des Himmels mit zwei Augen und entdecken Sie, wie plastisch der Sternenhimmel aussehen kann.

Das Omegon Großfernglas Nightstar 20+40 x 100 mm ist Ihr Schlüssel zu beeindruckenden Beobachtungen. Heben Sie mit zwei 100mm-Objektiven ab und navigieren Sie durch die Weiten des Alls mit einer Ausrüstung, die Sie in jeder sternenklaren Nacht begeistert. Das Beste: Beim Kauf dieses besonderen Großfernglases erhalten Sie von Astroshop.de einen 250-Euro-Gutschein dazu – und das absolut gratis.

 

  • Egal, ob Sie nun die Mondoberfläche mit einer Kraterlandschaft, Jupiter mit seinen Monden oder entfernte Nebel und Sternhaufen beobachten möchten, das Omegon Nightstar bietet Ihnen mit seinem großzügigen Objektivdurchmesser von 100 mm eine besonders hohe Lichtstärke. Dabei fängt es rund 200-mal mehr Licht ein als das bloße Auge.
  • Mit zwei austauschbaren Okularpaaren für 20- und 40-fache Vergrößerung beobachten Sie individueller als mit festverbauten Okularen anderer Modelle. Ein weiterer Vorteil: Sie können auch andere 1,25 Zoll (31,75 mm) Okulare einsetzen und so Ihre Beobachtung weiter optimieren.

 

Der 250-Euro-Gutschein, der Ihrem Paket beiliegt, erweitert ganz bestimmt Ihre Vorfreude auf dieses Großfernglas. Ob Sie in zusätzliche Okulare, in eine gute Gabelmontierung oder anderes hochwertiges Zubehör investieren möchten, dieser Gutschein bringt Sie näher an Ihre Wunschausrüstung. Wichtig zu wissen: Natürlich können Sie den Gutschein für jedes Produkt in unserem Shop verwenden. Der Gutschein ist bis zum 31.12.2027 einsetzbar.

Entscheiden Sie sich schnell für dieses seltene Angebot und sichern Sie sich Großfernglas und 250,- Gutschein, das jede Astrosession zum Hit macht. Nur gültig bis zum 30. April 2024 und solange Vorrat reicht.

Ticket zu den Sternen: Omegon Teleskop AC 90/1000 EQ-2 mit 100-Euro Gutschein

21. Februar 2024, Marcus Schenk

Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Sternenhimmel über uns nicht nur bewundern, sondern auch im Detail mit den eignen Augen erforschen. Ähnlich wie in einer Sternwarte, nur vom eigenen Garten aus. Mit dem Linsenteleskop AC 90/1000 EQ-2 macht der Einstieg großen Spaß.

Jetzt mit einem starken Bonus: Für kurze Zeit schenken wir Ihnen einen 100 Euro Einkaufs-Gutschein!

  • Mit 90 mm Öffnung ist dieses Teleskop so lichtstark, dass Sie im Sonnensystem und darüber hinaus faszinierende Beobachtungen anstellen können.
  • Die stabile Montierung sorgt für eine ruhige und präzise Nachführung der Objekte, während Sie den Mond, die Ringe des Saturn oder die Polkappen des Mars erkunden. Sind Sie bereit, Ihre Leidenschaft für das Universum zu entdecken?

Stellen Sie sich die erstaunten Gesichter vor, wenn Sie gemeinsam mit Ihrer Familie scharfkantige Mondkrater bewundern, die so aussehen, als würden Sie mit einem Raumschiff über die Oberfläche schweben.

Sinnvolles Zubehör wertet jedes Teleskop auf: Mit dem 100-Euro Gutschein, den Sie mit der Lieferung erhalten, können Sie z.B. in hochwertiges Zubehör investieren. Denn zusätzliche Okulare oder Filter machen aus einem guten Basis-Set ein Teleskop, das auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Ach so, Sie wissen nicht genau, was Sie nehmen sollen? Dann lassen Sie sich einfach von unseren Experten beraten.

Lassen Sie sich von den Produktbewertungen unserer Kunden von diesem Teleskop überzeugen.

Schnell sein lohnt sich: Greifen Sie gleich zu diesem besonderen Angebot und sichern Sie sich das Omegon AC 90/1000 EQ-2 mit 100-Euro Gutschein. Aktion gültig bis 31. März 2024 – Gutschein einlösbar bis 31.12.2027. Solange Vorrat reicht.

 

 

Auf Galaxienjagd: Sichern Sie sich Ihr Omegon Advanced X Dobson zum Frühlingsrabatt

16. Februar 2024, Marcus Schenk

Stellen Sie sich eine klare Frühlingsnacht vor, unzählige Sterne funkeln am Himmel, und Sie sind bereit, die Tiefen des Weltalls zu ergründen. Mit einem Teleskop, dass das Licht ferner Galaxien einfängt und ebenso Ihren Forschergeist beflügelt.
Für kurze Zeit bieten wir Ihnen die Omegon Advanced Dobson X-Teleskope zu interessanten Preisen an. Mit Objektivöffnungen von 203mm, 254mm und bis zu 304mm ermöglichen Ihnen diese lichtstarken Giganten, tief in die Wunder des Alls einzutauchen. Sichern Sie sich bei den 10- und 12-Zoll Modellen 10% und beim 8 Zoll Modell sogar 17% Rabatt. 

Diese robusten Begleiter sind nicht nur für ihre einfache Handhabung bekannt, sondern ebenso für ihre herausragende Qualität. Der einfache Aufbau und die intuitive Handhabung der Dobson-Teleskope ermöglichen es Ihnen, schnell in die Beobachtung einzusteigen, ohne wertvolle Nachtstunden mit komplizierten Vorbereitungen zu verlieren.

  • Der präzise einstellbare Crayford-Okularauszug bietet Ihnen den nötigen Komfort und die Fokussiergenauigkeit, auch wenn es um höhere Vergrößerungen geht.
  • Der parabolische Hauptspiegel garantiert scharfe und detailreiche Bilder – von den Kratern auf dem Mond bis hin zu den Spiralarmen ferner Galaxien.

Als Hobbyastronom wissen Sie, dass die Wahl des richtigen Teleskops für die Beobachtung entscheidend ist. Mit den Omegon Advanced Dobson X-Teleskopen treffen Sie eine Wahl, die nicht nur Ihr Verlangen nach Wissen stillt, sondern auch die Freude an der Himmelsbeobachtung für visuelle Beobachter greifbar macht.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Die Frühlings-Aktion ist nur bis zum 31. März 2024 gültig. Solange der Vorrat reicht.